Zum Inhalt springen

30. Mai 2010: Fladenbrot, orientalische Musik und viele gute Gespräche

Der deutsch-türkische Tag hat viele Möglichkeiten eröffnet und Anregungen geboten. Die Organisatoren haben sich alle Mühe gegeben, einen breiten Einblick in die Welt der Türken hier in Deutschland zu geben. Von der Herstellung von Fladenbrot bis hin zu weltanschaulichen Vorstellungen war Alles geboten. Für die Kleinen gab es gleich mehrere der beliebten Hüpfburgen.

Wir sind fest überzeugt, dass der deutsch-türkische Tag in den kommenden Jahren mit Plakaten und Flyern in deutscher Sprache weiter an Bedeutung gewinnt. Der Wille aufeinander zuzugehen, wird durch gemeinsame Darbietungen von Türken und Deutschen künftig sicher noch stärker betont. Die ausgesprochen gute Stimmung auf dem Klagesmarkt, das offenkundige Engagement der Akteure und das große Interesse der Besucher lohnen den Einsatz.

Unser Ortsverein war mit Peggy Keller (Vorsitzende) und Helmut Säckl (Finanzen) wieder gut vertreten und hat das Gespräch mit Deutschen und Türken intensiv gesucht. Wir haben die Chance genutzt, um das von der SPD geforderte kommunale Wahlrecht auch für Mitbürger ohne Deutschen Pass, sofern sie > 5 Jahre hier leben und viele andere Themen des kulturellen Miteinanders zu diskutieren, Meinungen aufzunehmen und die eigene Position immer wieder zu prüfen. Übrigens: Das kommunale Wahlrecht gilt bereits ab dem vollendeten 16. Lebensjahr!

HS

Vorherige Meldung: Einladung zum "Runden Tisch" der Sportvereine im nördlichen Teil von Hannover

Nächste Meldung: Mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt gefordert | 120 Gäste der SPD diskutieren über flexiblen Ruhestand, Leih- und Zeitarbeit

Alle Meldungen