
8. März 2021: Neues aus der Stadtratsfraktion (41/2021)
Es ist das erklärte Ziel der hannoverschen SPD, die Stadt bis spätestens 2035 klimaneutral zu machen. Hierzu wurden im Rahmen der immer noch laufenden Beratungen zum Haushalt 2021/2022 einige Anträge im Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen beschlossen.
Hierzu gehören die Entwicklung von Konzepten zur Umrüstung von alten Ölheizungen auf moderne und klimafreundliche Wärmeerzeugung sowie zur kommunalen Wärmeplanung. Außerdem werden energetischer Neubau, Sanierung und Modernisierung vorangetrieben. Künftig soll ein Roofwalk hannoversche Dachgärten miteinander verbinden, deren Planung bereits zum letzten Haushalt beauftragt wurde.
Der Gleichstellungsausschuss hat am vergangenen Montag den Ausbau von Angeboten im Bereich Gewaltschutz und die Sicherung von Einrichtungen der queeren Community beschlossen. Die Angebote für Opfer häuslicher Gewalt haben während der Corona-Pandemie deutlich an Bedeutung gewonnen.
Weitere Beschlüsse in den jeweiligen Ausschüssen behandelten den Neubau der IGS Bothfeld, zahlreiche Maßnahmen für die Bildungsinfrastruktur in Bemerode sowie den Neubau des Misburger Bads, der außerdem mit 3 Millionen Euro vom Bund bezuschusst wird.
Den ausführlichen Newsletter können Sie hier lesen:
Download | Format | Größe |
---|---|---|
21 03 05 Fraktion aktuell 41 | 989,2 KB |